Matcha-Kultivare

Matcha Kultivare

Die wichtigsten Matcha-Kultivare

Matcha ist nicht gleich Matcha – je nachdem, aus welchem Kultivar (also welcher gezüchteten Teepflanzen-Sorte) das Pulver stammt, unterscheiden sich Geschmack, Farbe, Aroma und Schaumverhalten deutlich.


 

1. Saemidori – Der Sanfte
Geschmack: mild, süßlich, kaum Bitterstoffe
Farbe: sattes, intensives Jadegrün
Charakter: sehr fein, cremiger Schaum, hoher Umami-Gehalt
Ideal für: puren Ceremonial Matcha, Teezeremonien

2. Okumidori – Der Tiefe
Geschmack: weich, rund, leicht nussig
Farbe: tiefgrün
Charakter: weniger verbreitet, geschätzt für Eleganz und Komplexität
Ideal für: erfahrene Genießer, hochwertige Blends

3. Yabukita – Der Klassiker
Geschmack: frisch, leicht grasig, ausgewogen
Farbe: leuchtend grün
Charakter: Standardkultivar, gute Balance aus Bitterkeit und Umami
Ideal für: Alltag, Matcha-Einsteiger, Matcha-Latte

4. Yutakamidori – Der Kräftige
Geschmack: würzig, vollmundig, mit feiner Herbe
Farbe: sattgrün mit leicht gelblichem Ton
Charakter: kräftiger als Saemidori, bringt Tiefe in Blends
Ideal für: intensive Lattes, Charakterstärke in puren Varianten

5. Asahi – Der Edle
Geschmack: sehr süß, komplex, intensiv umami
Farbe: tiefes, brillantes Grün
Charakter: einer der exklusivsten Kultivare, selten und teuer
Ideal für: höchste Teezeremonien, purer Genuss

6. Samidori – Der Florale
Geschmack: leicht süßlich, floral, fein
Farbe: sanftes Grün
Charakter: eher selten, bringt Eleganz in hochwertige Blends
Ideal für: fein abgestimmte Tees, pur oder gemischt