Tipps für die Zubereitung und Lagerung

Matcha nicht bitter

So wird dein Matcha nicht bitter

Beachte die Temperatur: Verwende 70–80 °C heißes Wasser. Wenn das Wasser zu heiß ist, verbrennt der Matcha und schmeckt bitter.

Weiches Wasser: Nutze gefiltertes oder stilles Mineralwasser. Chlor oder Kalk stören den feinen Geschmack.

Qualität: Wähle Ceremonial Grade für milden, umami-reichen Geschmack.

Matcha nicht klumpig

So wird dein Matcha nicht klumpig

Sieben: Matcha ist fein gemahlen und verklumpt schnell. Um Klumpen zu vermeiden kannst du es einfach durch ein Teesieb streichen.

 

Tipp: Rühre zuerst mit wenig Wasser (ca. 20 ml) eine dicke, glatte Paste. So löst sich das Pulver optimal und wird besonders cremig.

Matcha cremig

So wird dein Matcha extra cremig

Nutze ein Chasen: Mit einem Bambusbesen in M- oder W-Bewegungen schlagen, nicht rühren: so entsteht schöner Schaum.

Nicht zu viel Wasser auf einmal: Erst Paste rühren, dann restliches Wasser (ca. 10–20 ml pro gramm Matcha) dazugeben und cremig aufschlagen.

Matcha frisch lagern

So bleibt dein Matcha frisch & grün

Lichtgeschützt & luftdicht lagern, idealerweise im Kühlschrank.

Nach dem Öffnen zügig verbrauchen, denn Matcha oxidiert schnell und verliert Farbe und Geschmack.

Keinen feuchten Löffel verwenden, sonst verklumpt oder schimmelt das Pulver.